Nur Augen für jemanden \(oder: etwas\) haben

Nur Augen für jemanden \(oder: etwas\) haben
Nur Augen für jemanden (oder: etwas) haben
 
Wenn jemandes ganze Aufmerksamkeit nur noch einer Person oder Sache gilt, wird diese umgangssprachliche Wendung gebraucht: Sie hatte nur noch Augen für den fremden jungen Mann, der so strahlend lächeln konnte. Geschenke gab es reichlich, aber die Kinder hatten nur Augen für die neuen Videospiele.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von jemandem \(oder: etwas\) angetan sein — Von jemandem (oder: etwas) angetan sein; es jemandem angetan haben   Wenn man von jemandem oder etwas angetan ist, dann ist man von der betreffenden Person oder Sache angenehm berührt, entzückt: Der Preisrichter war von der Kür der jungen… …   Universal-Lexikon

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • es jemandem angetan haben — Von jemandem (oder: etwas) angetan sein; es jemandem angetan haben   Wenn man von jemandem oder etwas angetan ist, dann ist man von der betreffenden Person oder Sache angenehm berührt, entzückt: Der Preisrichter war von der Kür der jungen… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbinden — Verbinden, verb. irregul. act. S. Binden, welches nach Maßgebung der Partikel ver von verschiedener Bedeutung ist. 1. Falsch binden, im Binden einen Fehler begehen, von ver 1 (g) (h). Ein Packet ist verbunden, wenn es nicht recht gebunden ist. Am …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand — mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”